Selbstbehauptung.
Minuten
Die Selbstbehauptung ist der erste Schritt und Basis der körperlichen Selbstverteidigung. Nur wer sich emotional und körperlich in seinem Umfeld behaupten kann, ist auch in der Lage sich in einer körperlichen Auseinandersetzung verteidigen zu können. Neben den körperlichen und technischen Fähigkeiten spielt der Geist und die innere Einstellung bei der Selbstverteidigung eine wichtige – wenn nicht sogar die entscheidende – Rolle. Im KKM lernst du, dich selbst und die Situation zu beherrschen und dich nicht von ihr beherrschen zu lassen. Ich helfe dir dabei, die Selbstsicherheit zu erlangen, in solchen Extremsituationen mit dem damit verbundenen Stress umzugehen und angemessen zu reagieren. Werde aktiv und lasse deine passive Seite hinter dir.
In einem Rechtstaat endet die Selbstverteidigungssituation zurecht nicht am Ort des unmittelbaren Geschehens, sondern unter Umständen in einer Verhandlung vor Gericht.
Im KKM lernst du, dich auch auf rechtlich sicherem Boden zu bewegen und Verantwortung für dein Handeln zu übernehmen und nicht selbst zum Aggressor oder zur Aggressorin zu werden.
Denn – auch wenn du in Notwehr oder Nothilfe handelst und eine rechtliche Prüfung durch die Justiz dein Handeln bestätigt – du musst mit den Folgen deines Handelns leben und damit zurechtkommen.
Interesse und Motivation dich weiter zu entwickeln und bequeme Sportkleidung.